Im Norden der Gemeinde Schönefeld, am künftigen Hauptstadtflughafen BER und direkt an der südöstlichen Stadtgrenze Berlins liegt der sich dynamisch entwickelnde Stadtteil Neu-Schönefeld. Durch die moderne Infrastruktur und die Nähe zum Flughafen ist er bereits jetzt schon ein Geheimtipp fernab steigender Wohn- und Büroraummieten in der Bundeshauptstadt.
Seit dem Jahr 2011 verzeichnet Schönefeld einen Investitionszuwachs von mehreren hundert Millionen Euro und ist damit eine der am schnellsten wachsenden Regionen unseres Landes. Prognosen besagen, dass die Einwohnerzahl bis 2030 auf etwa 25.000 anwachsen wird. Schönefeld entwickelt sich zu einem dynamischen Wirtschaftsstandort mit internationaler Ausrichtung.
Der Flughafen BER als Motor für Wachstum
Die voraussichtliche Eröffnung des Flughafen BER im Oktober 2020 wird maßgeblich zum weiteren Wachstum der Region Schönefeld beitragen, da über 60.000 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen werden. Bis 2025 soll die Passagierkapazität 43 bis 45 Millionen pro Jahr betragen und 2040 bereits auf 58 Millionen Passagiere ausgeweitet sein.
Die Wohnentwicklung im Umfeld
Neu-Schönefeld besticht durch seine schöne Lage im Grünen, konkurrenzfähige Mieten und eine umfangreiche Infrastruktur. Die gut ausgebaute Verkehrsanbindung sorgt in Kombination mit den bereits entstandenen Neubauten und weiteren Wohnprojektentwicklungen für einen urbanen Flair sowie kurze Wege für Arbeitnehmer.
Anbindungen an den Nahverkehr
Der Mikrostandort Mizarstraße ist zum einen gut an den S- und Regional-Bahnhof „Bahnhof Flughafen Berlin-Schönefeld“ (Bahnhof Schönefeld) angebunden. Zudem ist am Objekt eine Bushaltestelle für den ÖPNV in Schönefeld u. a. mit Anbindung an den Bahnhof Schönefeld gelegen.
Am Zukunftsstandort Schönefeld entsteht bis 2021 das MIZAR GATE OFFICE mit ca. 21.500 m² Bruttogeschossfläche. Die modernen Büros werden alles bieten, was man für modernes Arbeiten braucht.